Ich freue mich, dir ein persönliches Angebot zu erstellen. Um es möglichst genau zu machen, benötige ich bitte die folgenden Angaben:
Natürlich bin ich viel auf Reisen. Daher kann es ein oder zwei Tage dauen, bis mein Angebot bei dir ankommt. Danke!
Der Tag der Hochzeit ist der Tag im Leben, der lange in Erinnerung bleiben und einmalig sein soll. Für eine individuell geplante Hochzeit gibt es natürlich keine Vorgaben. Die Erfahrung zeigt aber, dass es einige Richtlinien gibt, die Aufregung und Stress vermeiden können.
Im Folgenden habe ich, aus meinen Erfahrungen als Hochzeits-DJ, eine Checkliste für die Hochzeit zusammengestellt, die euch bei der Planung eures großen Tages helfen soll.
Überlegt euch, wie ihr heiraten möchtet. Um eine Standesamtliche Trauung kommt ihr nicht herum. Damit wird die Ehe vor dem Gesetzt anerkannt. Für viele Menschen ist eine kirchliche Trauung ein Muss. Dann stellt sich die Frage, ob die Trauung am gleichen Tage stattfinden kann. Bei rechtzeitiger Terminierung ist das durchaus möglich.
Es gibt viele Freie Theologen und Hochzeitsredner, die eine Trauung auch an Orten durchführen, die von der Kirche unabhängig sind. Wenn ihr eure Hochzeit z.B. in einem Schloss feiert, könnt ihr auch in diesem Ambiente die Trauung vollziehen lassen.
Legt den Hochzeitstermin rechtzeitig fest. Nur so könnt ihr an Ihrem Wunschtermin heiraten bzw. Standesamt und Kirche auf einen Tag legen. Stimmt den Termin auch im engsten Familienkreis ab.
Wie wollt ihr feiern? Über die folgenden Punkte macht euch Gedanken.
Auch eure Hochzeitsreise bucht bitte frühzeitig. Ggf. sind Reisepass und Impfungen nötig.Seid ihr in einem Arbeitsverhältnis, auch gleich den Urlaub einreichen.
Kümmern Sie sich schon jetzt um einen professionellen Hochzeits-DJ! Bei mir kommen die Anfragen schon ein Jahr im Vorfeld. Sicher, damit sind bei weitem nicht aller Termine besetzt, trotzdem, sicher ist sicher.
Alle Wünsche und Überlegungen müssen natürlich in ein Budget passen. Erstellt euch eine Kostenübersicht, einen Plan den ihr bis zu Hochzeit immer weiterführen werdet, in ergänzt oder korrigiert. Damit gibt es keine bösen Überraschungen, wenn es um das Bezahlen geht.
Jetzt wird es Zeit, die Gästeliste zusammenzustellen. Diese braucht ihr auch, um die Einladungen vorzubereiten bzw. zu verschicken. Eure Liste erstellt ihr am besten in einer Datenbank oder Excelliste. Sie kann schnell korrigiert oder ergänzt werden und kann die Grundlage für den Druck der Einladungen sein.
Eine feste Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner für eure Gäste kann eine wertvolle Unterstützung sein. Erklärt der Person eure Vorstellung vom Ablauf der Feier. Auch, welche unangenehmen Überraschungen ihr nicht haben wollt. Eure Gäste können sich dann zur Abstimmung von Spielen oder Überraschungen an diese Person wenden. Diese Rolle übernehme auch ich als euer Hochzeits-DJ. Damit bin ich in der Lage, mit Technik und Musik zu unterstützen, das Programm am Tage bestens zu steuern und somit aus eurer Feier ein Fest zu machen.
Trauzeugen sind auf dem Standesamt heute nicht mehr notwendig. Ihr braucht sie nur noch bei einer katholischen Trauung. Denkt daran, auch die Trauzeugen müssen rechtzeitig planen und unter Umständen Urlaub einreichen.
Jetzt wird es Zeit, ggf. weiteren Dienstleister auszuwählen und zu buchen. Dazu gehören:
Nun dürfte es schon langsam im Bauch kribbeln. Folgende Dinge sind jetzt anzugehen:
Für Braut und Bräutigam ist es langsam Zeit, sich über die Kleidung Gedanken zu machen. Ein Brautkleid wird selten beim ersten Besuch im Brautmodegeschäft gefunden. In vielen Fällen werden das ausgesuchte Brautkleid oder die Hose vom Schneider angepasst. Das aber bitte erst ca. 4 Wochen vor der Hochzeit veranlassen. Denn es kann sich ab und zu noch etwas an der Figur ändern.
Wenn ihr schon mal unterwegs seid, schaut auch gleich nach Trauringen. Für die Anpassung gilt das Gleiche, wie für die Kleidung. Erst 4 Wochen vor der Trauung.
Wenn die passende Kleidung gefunden wurde, muss ein passender Blumenschmuck bestellt werden. Auch der Blumenschmuck auf dem Brautfahrzeug oder auf den Tischen bei der Feier sollen stimmig sein. Am besten alles bei derselben Quelle bestellen bzw. anfertigen lassen.
Bereits auf der Einladung könnt ihr angeben, wo ihr euren Geschenketisch angelegt habt -so muss euch nicht jeder einzelne Gast auf eure Wünsche ansprechen.
Wenn der Hochzeitstisch fertig ist und die Gästeliste vervollständigt wurde, können die Einladungen verschickt werden. Bittet in der Einladung um eine Rückmeldung, ruhig mit Termin. Denn unter Umständen müssen auch Übernachtungen zur Verfügung gestellt werden.
Alle notwendigen Papiere müssen nun zusammengestellt werden. Legt euch einen Ordner an, in dem ihr diese zusammenfassen könnt. Folgende Unterlagen werden benötigt:
Die Gästeliste wird ständig aktualisiert. Der Rückantworten sind zu erwarten. Die werden jetzt in der Gästeliste vermerkt.
Bestellt eure Hochzeitstorte. Bei manch einem Konditor geht das auch kurzfristiger. Aber sicher ist sicher!
Für und Männer ist es meist nicht so aufwändig - so die weitläufige Meinung, jedoch bin ich mir da heute nicht mehr so sicher. Wir wissen, wie lange ein Besuch beim Frisör dauern kann.
Wie auch immer, wenn der Frisör für die Hochzeit noch nicht feststeht, dann aber los! Und ab besten auch mal eine Probefrisur machen!
Der Ablauf des gesamten Tages sollte feststehen. Unbedingt "Pufferzeiten" mit einplanen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Zeitplan selten genau eingehalten werden kann. Unter Umständen kann daraus ein Programmheft (Reihenfolge der Lieder usw.) für die Trauung(en) entstehen, dass den Gästen zur Verfügung gestellt werden soll. In der Regel ist das für eine kirchliche oder freie Trauung angebracht. Sprecht den Ablauf der Feier mit dem DJ für die Hochzeit ab, damit er die richtige Unterstützung geben kann.
Noch einmal alle Termine überprüfen und ggf. ein letztes mal abstimmen (Frisör, Restaurant, Hochzeitsfahrzeug, DJ usw. Falls ihr eine Hochzeitsreise machen wollt, die Vorbereitungen treffen, am besten eine Checkliste für Ausweise, Kreditkarten, Geld, Kosmetika usw. erstellen.
Damit es am großen Tag keine Blasen gibt, Tragt schon mal eure Hochzeitsschuhe ein.
Jetzt ist feiern angesagt. Überlasst ruhig vieles eurer Zeremonienmeisterin oder dem Zeremonienmeister. Bleibt bei geringen Abweichungen vom Plan gelassen. Euer Tag wird sicher ein schönes Fest! Ein guter, professioneller Hochzeits-DJ wird euch sicher durch die Feier begleiten.
Bitte nicht vergessen, dem DJ eurer Hochzeit eine Bewertung auf Google oder seiner Homepage zu hinterlassen