Mit dem DJ in Schleswig-Holstein kocht die Party. Wichtig ist, den richtigen DJ in Schleswig-Holstein zu finden. Der "DJ Schleswig-Holstein" sorgt für Stimmung und erfüllt Musikwünsche. Es kann Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Playlist, den Song für deine Veranstaltung zu finden. Ich werde dir zu helfen.
Mit dem DJ in Schleswig-Holstein kocht die Party. Wichtig ist, den richtigen DJ in Schleswig-Holstein zu finden. Der "DJ Schleswig-Holstein" sorgt für Stimmung und erfüllt Musikwünsche. Es kann Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Playlist, den Song für deine Veranstaltung zu finden. Ich werde dir zu helfen.
Mit dem DJ in Schleswig-Holstein kocht die Party. Wichtig ist, den richtigen DJ in Schleswig-Holstein zu finden. Der "DJ Schleswig-Holstein" sorgt für Stimmung und erfüllt Musikwünsche. Es kann Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Playlist, den Song für deine Veranstaltung zu finden. Ich werde dir zu helfen.
Mit dem DJ in Schleswig-Holstein kocht die Party. Wichtig ist, den richtigen DJ in Schleswig-Holstein zu finden. Der "DJ Schleswig-Holstein" sorgt für Stimmung und erfüllt Musikwünsche. Es kann Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Playlist, den Song für deine Veranstaltung zu finden. Ich werde dir zu helfen.
Mit dem DJ in Schleswig-Holstein kocht die Party. Wichtig ist, den richtigen DJ in Schleswig-Holstein zu finden. Der "DJ Schleswig-Holstein" sorgt für Stimmung und erfüllt Musikwünsche. Es kann Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Playlist, den Song für deine Veranstaltung zu finden. Ich werde dir zu helfen.

Angebot anfragen
Als Party DJ Schleswig-Holstein lese ich das Publikum und erfülle Musikwünsche. Über zehn Jahre Erfahrung als Schleswig-Holsteiner Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von "DJ Schleswig-Holstein", Zauberkünstler und Moderator gehöre ich zu den DJs in Schleswig-Holstein, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
Als Party DJ Schleswig-Holstein lese ich das Publikum und erfülle Musikwünsche. Über zehn Jahre Erfahrung als Schleswig-Holsteiner Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von "DJ Schleswig-Holstein", Zauberkünstler und Moderator gehöre ich zu den DJs in Schleswig-Holstein, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
Als Party DJ Schleswig-Holstein lese ich das Publikum und erfülle Musikwünsche. Über zehn Jahre Erfahrung als Schleswig-Holsteiner Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von "DJ Schleswig-Holstein", Zauberkünstler und Moderator gehöre ich zu den DJs in Schleswig-Holstein, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
Als Party DJ Schleswig-Holstein lese ich das Publikum und erfülle Musikwünsche. Über zehn Jahre Erfahrung als Schleswig-Holsteiner Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von "DJ Schleswig-Holstein", Zauberkünstler und Moderator gehöre ich zu den DJs in Schleswig-Holstein, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
Als Party DJ Schleswig-Holstein lese ich das Publikum und erfülle Musikwünsche. Über zehn Jahre Erfahrung als Schleswig-Holsteiner Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von "DJ Schleswig-Holstein", Zauberkünstler und Moderator gehöre ich zu den DJs in Schleswig-Holstein, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
Jeder stellt sich die Frage, wenn er die Musik für seine Veranstaltung sucht. Was soll der DJ können, woher weiß ich, dass dieser DJ zu meiner Veranstaltung passt? Woran sollte ich im Vorfeld denken?
Unterhaltsam und kurzweilig wünscht sich jeder seine Feier. Wenn auf der Party auch getanzt werden soll, kommt oft ein DJ zum Einsatz. Der DJ hat einen großen Anteil am Gelingen der Feier. Ein guter DJ, der auch als Moderator gekonnt und charmant durch den Abend führen kann, ist schon die halbe Miete.
Nur woran erkennt man einen guten, professionellen DJ? Wirklich wissen kann man es erst, wenn man den DJ selbst erlebt hat. Wenn du auf eine Feier einen DJ erlebt hast, der dir zusagt und mehr kann, als nur Musik abspielen, lass dir gleich eine Karte oder einen Flyer geben. In diesem Fall weißt du auch, ob die „Chemie“ stimmt. Denn wenn der persönliche Draht nicht vorhanden ist, wird es auch schwer einen guten Draht zwischen DJ und Publikum zu bekommen. Ein persönliches Gespräch im Vorfeld ist meine persönliche Empfehlung.
Schau dich im Internet nach Bewertungen um. Versuche die Bewertungen in unabhängigen Portalen zu finden! Bewertungen bei Google, Bing oder zum Beispiel auf HochzeitsCheck.de sind vom DJ selbst nicht so zu filtern, wie die Einträge auf der eigenen Seite. Die Erfahrung zeigt, dass man als DJ nicht jede Woche eine Bewertung bekommt. Schreibstiel und Worte unterscheiden sich in den einzelnen Einträgen. In „echten“ Einträgen steht in der Regel mehr als nur „Danke, super Party…“. Schau genau hin, wenn du die Bewertungen auf den eigenen Seiten liest. Es ist inzwischen auch ein Geschäft geworden, positive Bewertungen zu kaufen. Also auch hier genau auf Menge und "Streuung" achten. Wenn es viele Bewertungen mit fünf Sternen und mehrere mit nur einem, zweien oder drei Sternen gibt, mal genauer hinsehen.
Künstleragenturen sind ebenfalls eine gute Quelle. Ihr Ruf ist von den vermittelten Künstlern abhängig. Natürlich gibt es hier einen Aufpreis, denn nicht nur der DJ sondern auch die Agentur will leben.
Achte auf die Garderobe des DJ. Er sollte wissen, wie er sich zu welchem Anlass zu kleiden hat. T-Shirt und Jeans sind zur Gartenparty akzeptabel. Aber zu einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag, bei dem die Gäste sich herausputzen, ist auch für den DJ eine andere Kleidung angebracht.
Selbst der Preis des DJs sagt etwas über die Qualität aus. Ein wirklich guter DJ muss sich nicht über den niedrigsten Preis verkaufen. Kann er auch nicht wirklich. Denn Technik, die aktuellen Titel und auch die Vorbereitungen kosten neben der Zeit Geld, das durch die Veranstaltungen wieder eingespielt werden muss. Qualität ist eben etwas mehr Wert.
Zum Abschluss noch ein wichtiger Punkt. Macht einen Vertrag. Seriöse DJs machen das von sich aus. In diesem ist die Spielzeit festgehalten und auch, was passiert, wenn dein DJ, aus welchem Grund auch immer, am Tag der Feier verhindert ist. Ich habe schone einige Anrufe von meist Paaren bekommen, bei denen de DJ drei Tage vor der Hochzeit absagte und sie nun händeringend einen Ersatz brauchten.
Jugendweihe-DJ
Du suchst nach einem professionellem DJ für Ihre Jugendweihefeier, der die jungen Erwachsenen so wie die Eltern und Gäste gleichermaßen begeistert? Buche hier den Profi-DJ mit viel Erfahrung für die Party zur Jugendweihe.

Angebot anfragen
Es gibt eine Tag im Leben, an dem wird der Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter gefeiert - die Jugendweihe. Traditionell beginnt dieser Tag mit der Feierstunde. In der Regel sind zu dieser nur die engen Familienmitglieder eingeladen. Aber am Abend soll mit viel Musik ausgelassen gefeiert werden. Dabei sollen die Jugendgeweihten sowie die Gäste voll auf ihre Kosten kommen. Die Musik muss abwechslungsreich und gut gemischt sein. Denn die Geschmäcker sind so verschieden wie die Menschen, die feiern. Als erfahrener DJ weiß ich das und stelle mich als Jugendweihe-DJ darauf ein. Natürlich erfülle ich gern die Musikwünsche der Tanzwütigen.
Der Tag der Hochzeit ist der Tag im Leben, der lange in Erinnerung bleiben und einmalig sein soll. Für eine individuell geplante Hochzeit gibt es natürlich keine Vorgaben. Die Erfahrung zeigt aber, dass es einige Richtlinien gibt, die Aufregung und Stress vermeiden können.
Im Folgenden habe ich, aus meinen Erfahrungen als Hochzeits-DJ, eine Checkliste für die Hochzeit zusammengestellt, die euch bei der Planung eures großen Tages helfen soll.
7-12 Monate vor der Hochzeit
Art der Hochzeit
Überlegt euch, wie ihr heiraten möchtet. Um eine Standesamtliche Trauung kommt ihr nicht herum. Damit wird die Ehe vor dem Gesetzt anerkannt. Für viele Menschen ist eine kirchliche Trauung ein Muss. Dann stellt sich die Frage, ob die Trauung am gleichen Tage stattfinden kann. Bei rechtzeitiger Terminierung ist das durchaus möglich.
Es gibt viele Freie Theologen und Hochzeitsredner, die eine Trauung auch an Orten durchführen, die von der Kirche unabhängig sind. Wenn ihr eure Hochzeit z.B. in einem Schloss feiert, könnt ihr auch in diesem Ambiente die Trauung vollziehen lassen.
Hochzeitstermin festlegen
Legt den Hochzeitstermin rechtzeitig fest. Nur so könnt ihr an Ihrem Wunschtermin heiraten bzw. Standesamt und Kirche auf einen Tag legen. Stimmt den Termin auch im engsten Familienkreis ab.
Der Rahmen der Hochzeit
Wie wollt ihr feiern? Über die folgenden Punkte macht euch Gedanken.
- Wie groß soll die Feier werden? Überschlagt zuerst die Anzahl der Gäste.
- Soll im Restaurant oder einem individuellen Ort (Schloss, Garten, angemieteter Raum) gefeiert werden? Dann ist ggf. ein Partyservice nötig.
- Den Termin mit den gewünschten Örtlichkeiten bitte so früh als möglich abstimmen.
- Gibt es einen Polterabend oder wird es eine Polterhochzeit?
Hochzeitsreise
Auch eure Hochzeitsreise bucht bitte frühzeitig. Ggf. sind Reisepass und Impfungen nötig.Seid ihr in einem Arbeitsverhältnis, auch gleich den Urlaub einreichen.
Musik zur Feier
Kümmern Sie sich schon jetzt um einen professionellen Hochzeits-DJ! Bei mir kommen die Anfragen schon ein Jahr im Vorfeld. Sicher, damit sind bei weitem nicht aller Termine besetzt, trotzdem, sicher ist sicher.
Kostenplanung
Alle Wünsche und Überlegungen müssen natürlich in ein Budget passen. Erstellt euch eine Kostenübersicht, einen Plan den ihr bis zu Hochzeit immer weiterführen werdet, in ergänzt oder korrigiert. Damit gibt es keine bösen Überraschungen, wenn es um das Bezahlen geht.
5-6 Monate vor der Hochzeit
Vorläufige Gästeliste
Jetzt wird es Zeit, die Gästeliste zusammenzustellen. Diese braucht ihr auch, um die Einladungen vorzubereiten bzw. zu verschicken. Eure Liste erstellt ihr am besten in einer Datenbank oder Excelliste. Sie kann schnell korrigiert oder ergänzt werden und kann die Grundlage für den Druck der Einladungen sein.
Ansprechpartner / Zeremonienmeister
Eine feste Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner für eure Gäste kann eine wertvolle Unterstützung sein. Erklärt der Person eure Vorstellung vom Ablauf der Feier. Auch, welche unangenehmen Überraschungen ihr nicht haben wollt. Eure Gäste können sich dann zur Abstimmung von Spielen oder Überraschungen an diese Person wenden. Diese Rolle übernehme auch ich als euer Hochzeits-DJ. Damit bin ich in der Lage, mit Technik und Musik zu unterstützen, das Programm am Tage bestens zu steuern und somit aus eurer Feier ein Fest zu machen.
Trauzeugen
Trauzeugen sind auf dem Standesamt heute nicht mehr notwendig. Ihr braucht sie nur noch bei einer katholischen Trauung. Denkt daran, auch die Trauzeugen müssen rechtzeitig planen und unter Umständen Urlaub einreichen.
Weitere Dienstleister
Jetzt wird es Zeit, ggf. weiteren Dienstleister auszuwählen und zu buchen. Dazu gehören:
- Fotograf
- Hochzeitsauto
- Partyservice
- Druckerei für die Einladungen, eventuell Tischkarten und Danksagungen
- Tanzkurs anmelden
3-4 Monate vor der Hochzeit
Nun dürfte es schon langsam im Bauch kribbeln. Folgende Dinge sind jetzt anzugehen:
Kleidung / Ringe
Für Braut und Bräutigam ist es langsam Zeit, sich über die Kleidung Gedanken zu machen. Ein Brautkleid wird selten beim ersten Besuch im Brautmodegeschäft gefunden. In vielen Fällen werden das ausgesuchte Brautkleid oder die Hose vom Schneider angepasst. Das aber bitte erst ca. 4 Wochen vor der Hochzeit veranlassen. Denn es kann sich ab und zu noch etwas an der Figur ändern.
Wenn ihr schon mal unterwegs seid, schaut auch gleich nach Trauringen. Für die Anpassung gilt das Gleiche, wie für die Kleidung. Erst 4 Wochen vor der Trauung.
Blumenschmuck
Wenn die passende Kleidung gefunden wurde, muss ein passender Blumenschmuck bestellt werden. Auch der Blumenschmuck auf dem Brautfahrzeug oder auf den Tischen bei der Feier sollen stimmig sein. Am besten alles bei derselben Quelle bestellen bzw. anfertigen lassen.
Hochzeitstisch
Bereits auf der Einladung könnt ihr angeben, wo ihr euren Geschenketisch angelegt habt -so muss euch nicht jeder einzelne Gast auf eure Wünsche ansprechen.
Einladungen verschicken
Wenn der Hochzeitstisch fertig ist und die Gästeliste vervollständigt wurde, können die Einladungen verschickt werden. Bittet in der Einladung um eine Rückmeldung, ruhig mit Termin. Denn unter Umständen müssen auch Übernachtungen zur Verfügung gestellt werden.
Notwendige Papiere
Alle notwendigen Papiere müssen nun zusammengestellt werden. Legt euch einen Ordner an, in dem ihr diese zusammenfassen könnt. Folgende Unterlagen werden benötigt:
- gültiger Personalausweis oder Pass
- Aufenthalts- oder Meldebescheinigung
- Beglaubigte Abschrift des Familienstammbuches
- wenn eure Eltern kein Familienstammbuch haben, benötigt ihr die Abstammungsurkunde
1-2 Monate vor der Hochzeit
Gästeliste
Die Gästeliste wird ständig aktualisiert. Der Rückantworten sind zu erwarten. Die werden jetzt in der Gästeliste vermerkt.
Hochzeitstorte
Bestellt eure Hochzeitstorte. Bei manch einem Konditor geht das auch kurzfristiger. Aber sicher ist sicher!
Frisör
Für und Männer ist es meist nicht so aufwändig - so die weitläufige Meinung, jedoch bin ich mir da heute nicht mehr so sicher. Wir wissen, wie lange ein Besuch beim Frisör dauern kann.
Wie auch immer, wenn der Frisör für die Hochzeit noch nicht feststeht, dann aber los! Und ab besten auch mal eine Probefrisur machen!
Ablauf der Hochzeit
Der Ablauf des gesamten Tages sollte feststehen. Unbedingt "Pufferzeiten" mit einplanen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Zeitplan selten genau eingehalten werden kann. Unter Umständen kann daraus ein Programmheft (Reihenfolge der Lieder usw.) für die Trauung(en) entstehen, dass den Gästen zur Verfügung gestellt werden soll. In der Regel ist das für eine kirchliche oder freie Trauung angebracht. Sprecht den Ablauf der Feier mit dem DJ für die Hochzeit ab, damit er die richtige Unterstützung geben kann.
2-4 Wochen vor der Hochzeit
- Trauringe abholen
- Unterbringung der Gäste organisieren
- An- und Heimfahrt der Gäste organisieren (Bus, Taxi oder ein Freund übernimmt die Fahrten)
- Bestellung Brautstrauß, Anstecker und Blumenschmuck überprüfen
- Hochzeitskleidung probieren und ggf. anpassen
- Sitzordnung festlegen
- Menü abstimmen (Gästeliste sollte komplett sein, das Menü kann somit konkret abgestimmt werden)
1 Woche vor der Hochzeit
Noch einmal alle Termine überprüfen und ggf. ein letztes mal abstimmen (Frisör, Restaurant, Hochzeitsfahrzeug, DJ usw.
Falls ihr eine Hochzeitsreise machen wollt, die Vorbereitungen treffen, am besten eine Checkliste für Ausweise, Kreditkarten, Geld, Kosmetika usw. erstellen.
Damit es am großen Tag keine Blasen gibt, Tragt schon mal eure Hochzeitsschuhe ein.
1 Tag vor der Hochzeit
- Koffer für die Hochzeitsreise packen
- Kleidung prüfen und zurechtlegen (auch die Handtaschen und "Notfallpäckchen" packen)
- Papiere und Ringe bereitlegen
- Geld hinlegen (je nach Absprache Geld für gebuchte Künstler und DJ, Taxi usw. Bei einigen Spielen braucht der Bräutigam einiges an Kleingeld!)
- Genießt die Nacht vor eurem großen Tag!
Der Hochzeitstag
Jetzt ist feiern angesagt. Überlasst ruhig vieles eurer Zeremonienmeisterin oder dem Zeremonienmeister. Bleibt bei geringen Abweichungen vom Plan gelassen. Euer Tag wird sicher ein schönes Fest! Ein guter, professioneller Hochzeits-DJ wird euch sicher durch die Feier begleiten.
Bis zu 4 Wochen nach der Hochzeit
- die letzten Rechnungen müssen bezahlt werden
- Arbeitgeber offiziell informieren
- Information an das Finanzamt
- Krankenkasse informieren
- ggf. Ausweis / Pass, Führerschein beantragen
- ev. Fahrzeugpapiere anpassen
- Verträge anpassen (Gas, Wasser, Kredite...)
Bitte nicht vergessen, dem DJ eurer Hochzeit eine Bewertung auf Google oder seiner Homepage zu hinterlassen